Neozed Sicherungen Installation

Die Installation von Neozed-Sicherungen ist ein wesentlicher Schritt, um elektrische Anlagen zuverlässig vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu schützen. Neozed-Sicherungen sind kompakte Schmelzsicherungen, die in vielen Haushalten, industriellen Anwendungen oder Gewerbebauten verwendet werden. Sie werden in Neozed-Sockeln installiert und bieten eine sichere und effiziente Möglichkeit, einzelne Stromkreise abzusichern. Diese Sicherungstypen eignen sich besonders für kleinere Verteileranlagen oder als Hauptsicherung in bestimmten Bereichen.

Aufbau und Funktionsweise der Neozed-Sicherung

Eine Neozed-Sicherung besteht aus einem zylindrischen Sicherungseinsatz, der im Fehlerfall durchbrennt und so den Stromfluss unterbricht. Im Gegensatz zu Diazed-Sicherungen sind Neozed-Sicherungen kleiner und moderner, bieten jedoch den gleichen Schutz vor Überlast und Kurzschluss. Der Sicherungseinsatz befindet sich in einem Neozed-Sockel, der an die elektrischen Leitungen angeschlossen ist. Wird ein Stromkreis überlastet, schmilzt der Draht im Inneren der Sicherung und unterbricht so den Stromkreis.

Ein Neozed-Sicherungssystem besteht typischerweise aus dem Sicherungshalter (oder Neozed-Sockel), in den die Sicherungseinsätze eingeschraubt werden. Die Passhülsen in den Sockeln verhindern den Einbau von Sicherungen mit einer zu hohen Nennstromstärke, wodurch die ordnungsgemäße Absicherung des Stromkreises gewährleistet ist.

Vorbereitung der Installation

Bevor mit der Installation begonnen wird, muss der Stromkreis geplant und die geeignete Sicherungsgröße festgelegt werden. Neozed-Sicherungen gibt es in verschiedenen Nennstromstärken, typischerweise von 2 A bis 100 A. Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend, um Überlastungen zu verhindern, ohne dass die Sicherung zu empfindlich ist und fälschlicherweise auslöst.

Für die Installation von Neozed-Sicherungen ist es wichtig, dass ein Neozed-Sockel vorhanden ist, der die Sicherungen aufnimmt. Diese Sockel können in Verteilerkästen oder Sicherungskästen montiert werden und bieten einen sicheren und einfachen Zugang zu den Sicherungen.

Schritte der Installation

Die Installation einer Neozed-Sicherung und des zugehörigen Sicherungssockels muss fachgerecht und nach den geltenden Sicherheitsstandards durchgeführt werden. Nachfolgend die Schritte zur Installation:

  1. Strom abschalten: Vor Beginn der Installation muss die gesamte Stromzufuhr zu dem betroffenen Stromkreis unterbrochen werden. Dies kann über den Hauptschalter im Sicherungskasten erfolgen. Sicherheit steht an erster Stelle, daher muss sichergestellt werden, dass keine Spannung an den Leitungen anliegt.

  2. Sicherungssockel montieren: Der Neozed-Sockel wird auf einer Hutschiene im Sicherungskasten oder in der Verteilung montiert. Der Sockel bietet Platz für die Neozed-Sicherungseinsätze und ermöglicht eine sichere Installation.

    • Verdrahtung: Die Zuleitung (Phase und Neutralleiter) wird korrekt an den Eingängen des Sicherungssockels angeschlossen. Die abgehenden Leitungen zum Stromkreis werden an den Ausgangsklemmen des Sockels befestigt.
    • Schutzleiter (PE): Der Schutzleiter wird nicht durch den Sicherungssockel geführt, sondern direkt mit der Erdung verbunden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
  3. Einsetzen der Sicherung: Die richtige Passhülse wird in den Sockel eingesetzt, um sicherzustellen, dass nur eine Sicherung mit der passenden Nennstromstärke verwendet werden kann. Dadurch wird verhindert, dass eine zu starke Sicherung eingesetzt wird, was den Schutz des Stromkreises beeinträchtigen könnte. Anschließend wird die passende Neozed-Sicherung in den Sockel eingeschraubt.

  4. Sicherheitsüberprüfung: Nach der Installation müssen alle Verbindungen und die korrekte Verdrahtung überprüft werden. Alle Anschlüsse müssen fest sitzen, um eine sichere und zuverlässige Stromübertragung zu gewährleisten.

  5. Strom einschalten und Test: Sobald die Installation abgeschlossen und überprüft ist, kann die Stromzufuhr wiederhergestellt werden. Der Stromkreis wird getestet, um sicherzustellen, dass die Sicherung ordnungsgemäß funktioniert. Falls der Stromkreis überlastet wird, sollte die Sicherung korrekt auslösen und den Stromfluss unterbrechen.

Sicherheitsvorschriften

Die Installation von Neozed-Sicherungen muss den geltenden VDE-Vorschriften (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) entsprechen, um die Sicherheit der elektrischen Anlage zu gewährleisten. Eine unsachgemäße Installation kann zu schweren Unfällen, Brandgefahr oder Sachschäden führen. Aus diesem Grund muss die Installation immer von einem Fachmann durchgeführt werden.

Zudem muss sichergestellt werden, dass der verwendete Sicherungseinsatz korrekt dimensioniert ist, da eine zu hohe Nennstromstärke dazu führen kann, dass die Sicherung bei einer Überlast nicht rechtzeitig auslöst.

Wartung und Austausch

Neozed-Sicherungen sind wartungsfrei, jedoch müssen sie nach dem Auslösen ausgetauscht werden. Im Gegensatz zu modernen Sicherungsautomaten, die nach dem Auslösen wieder zurückgesetzt werden können, müssen Schmelzsicherungen komplett ersetzt werden. Dies bietet jedoch den Vorteil, dass ein sicherer Schutz gewährleistet bleibt, da die Sicherung nur einmal verwendet wird und nach einem Fehlerfall nicht wiederverwendet werden kann.

Der Austausch der Sicherung erfolgt einfach, indem die defekte Sicherung herausgedreht und durch eine neue mit der gleichen Nennstromstärke ersetzt wird. Auch hier ist es wichtig, sicherzustellen, dass die richtige Sicherungsgröße verwendet wird, um den Stromkreis korrekt abzusichern.

Vorteile von Neozed-Sicherungen

Die Installation von Neozed-Sicherungen bietet mehrere Vorteile:

  • Kompaktheit: Neozed-Sicherungen sind kleiner und platzsparender als Diazed-Sicherungen, was sie ideal für kompakte Verteilerkästen und Installationen macht.

  • Zuverlässigkeit: Neozed-Sicherungen sind äußerst zuverlässig und robust. Sie lösen präzise bei Überlast oder Kurzschluss aus und schützen so die angeschlossenen Stromkreise effektiv.

  • Sicherheit durch Passhülsen: Dank der Passhülsen kann nur eine Sicherung mit der korrekten Nennstromstärke verwendet werden, was die Gefahr einer falschen Absicherung des Stromkreises minimiert.

Fazit

Die Installation von Neozed-Sicherungen ist eine bewährte Methode, um Stromkreise in Haushalten und Gewerbegebäuden sicher gegen Überlastungen und Kurzschlüsse abzusichern. Neozed-Sicherungen sind platzsparend, zuverlässig und bieten eine effektive Schutzmaßnahme. Die Installation muss jedoch fachgerecht erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten und den vollen Schutz der elektrischen Anlage zu garantieren. Dank der klaren Dimensionierung und der Verwendung von Passhülsen sind Neozed-Sicherungen einfach zu handhaben und bieten langfristigen Schutz für alle angeschlossenen elektrischen Systeme.