Neozed-Sicherungen sind eine Weiterentwicklung der klassischen Schmelzsicherungen und werden häufig in elektrischen Anlagen zur Absicherung von Stromkreisen gegen Überlast und Kurzschluss eingesetzt. Sie gehören zur Gruppe der D-Sicherungen (DIAZED), bieten jedoch eine kompaktere Bauform und sind besonders platzsparend. Neozed-Sicherungen zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und einfache Handhabung aus und sind in privaten, gewerblichen und industriellen Installationen weit verbreitet.
Aufbau und Funktionsweise:
Neozed-Sicherungen bestehen aus einem zylindrischen Keramikkörper, der einen Schmelzleiter enthält. Bei einer Überlast oder einem Kurzschluss schmilzt dieser Leiter und unterbricht den Stromkreis, um Leitungen und angeschlossene Geräte vor Schäden zu schützen. Die Sicherung wird in einen Neozed-Sockel (Sicherungshalter) eingesetzt, der meist in Verteilungen oder Unterverteilungen montiert ist.
Größen und Stromstärken:
Neozed-Sicherungen sind in verschiedenen Baugrößen und Stromstärken erhältlich:
- Größe D01: Bis 16 A – geeignet für kleine Stromkreise (z. B. Lichtkreise).
- Größe D02: Bis 63 A – für mittlere und größere Stromkreise (z. B. Steckdosenkreise oder Maschinen).
- Größe D03: Bis 100 A – für Hauptstromkreise oder industrielle Anwendungen.
Die Stromstärke der Sicherung wird durch farbige Kennmelder im Sicherungseinsatz deutlich erkennbar gemacht. Dies erleichtert die Identifikation und verhindert den Einsatz falscher Sicherungen.
Vorteile von Neozed-Sicherungen:
- Hohe Sicherheit: Schmelzsicherungen bieten zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschluss, was Brände und Schäden an elektrischen Anlagen verhindert.
- Einfache Handhabung: Defekte Sicherungen können leicht ausgewechselt werden, indem der Sicherungseinsatz entfernt und durch einen neuen ersetzt wird.
- Platzsparend: Aufgrund der kompakten Bauweise nehmen Neozed-Sicherungen weniger Platz in Verteilerkästen ein als ältere DIAZED-Sicherungen.
- Kostengünstig: Neozed-Sicherungen sind preiswert und in verschiedenen Ausführungen leicht verfügbar.
Einsatzbereiche:
Neozed-Sicherungen werden in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Hausinstallationen: Zum Schutz einzelner Stromkreise in Wohngebäuden.
- Gewerbebauten: In Hauptverteilungen und Unterverteilungen für Maschinen und größere Verbraucher.
- Industrie: Zum Schutz leistungsstarker Anlagen und Motoren.
- Photovoltaikanlagen: Zur Absicherung von Wechselrichtern und anderen Komponenten.
Sicherheit und Normen:
Neozed-Sicherungen erfüllen die Norm DIN VDE 0636 und entsprechen den geltenden Sicherheitsvorschriften. Die Verwendung in modernen Installationen garantiert den Schutz von Leitungen und Geräten vor gefährlichen Stromspitzen.
Fazit:
Neozed-Sicherungen bieten eine zuverlässige, bewährte und einfach zu handhabende Lösung für den Schutz elektrischer Anlagen vor Überlast und Kurzschluss. Durch ihre kompakte Bauweise und hohe Sicherheit sind sie sowohl in Wohnhäusern als auch in industriellen Anlagen unverzichtbar und gewährleisten einen reibungslosen und sicheren Betrieb elektrischer Systeme.